top of page
20211214_231656.jpg

Schweiz

407 Meter

Streckenlänge

Über 40

Kompositionen

Streckenführung

  • Die Strecke durch die Schweiz ist als Hundeknochen konzipiert. Die Züge starten im Grossen Schattenbahnhof auf der Ebene -1 und schlängeln sich dann über 355 Meter hinauf in den kleinen, viergleisigen Schattenbahnhof 120cm über dem Startpunkt.

  • Eine eingleisige S- Bahnstrecke verbindet die Ebene -1 mit der Ebene 1.

  • Auch schmalspurig gehts bei uns Bergwärts. Auf 52 Metern erklimmen zwei Züge im Shuttledienst die Ebene 3.

  • Vom Schattenbahnhof führt die zweigleisige Stammstrecke nach Bahnwil - Hauptort der Anlage - hinauf auf die Nordrampe. Dabei durchfahren die Züge den Bahnhof Putzingen und erklimmen danach zwei 3,5 fache Gleiswendel um den oberen Schattenbahnhof zu erreichen.

  • Mit der S- Bahn geht die Fahrt in Putzingen "Bruno- Michel- Platz" los und führt über den Guinness- Bahnhof hinauf nach Bahnwil. Ab hier verzweigt sich die S- Bahn Strecke. Es werden Züge über Bahnwil Platz zum Grenzbahnhof oder dann hinauf nach Putzingen geführt.

  • Unsere Schmalspurbahn verbindet Erelendingen - welches mit frischen Puverschnee überzuckert ist - mit dem höchsten Punkt der Anlage, Godihorn Dorf. Dabei halten die Züge ebenfalls in Putzingen. Hier besteht Anschluss an das Stammnetz sowie auf die Busrouten.

Bahnwil

Die Stadt Bahnwil beherbergt rund 11500 Einwohner und ist somit die grösste Stadt im Lagerraumtal. Hier liegt das wirtschaftliche Zentrum der Region. Eine hübsch restaurierte Altstadt wartet hier genauso auf die Besucher wie viele Attraktionen. Es gibt einige Kirchen, eine Burg, ein Schwimmbad oder auch eine Schaubrauerei zu bestaunen. Von weitem Sichtbar ist der grosse Fernsehturm. Am Rande der Stadt können Mutige einen Blick in den tiefen Röschtigraben wagen.

Dank der hier angesiedelten Industie, darunter namhafte Unternehmen wie Shell, Guinness oder BigTrans sind die Steuern und Mieten in der Region eher tief. Die gute Lage und stark ausgebaute Bahninfrastruktur helfen dabei besonders.

Am Bahnhof halten täglich viele nationale und internationale Züge. Das S- Bahnnetz ist ebenfalls bestens ausgebaut. Pendler können von hier angenehm nach Putzingen oder aber auch nach Amerika gelangen. Der Güterverkehr spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Bahnstrecke ist eine wichtige Verbindung zwischen Nord und Süd. Die Bahn beginnt hier ihren Aufstieg über die Lego- Südrampe via Putzingen hinauf zum Werkstattberg- Scheiteltunnel kurz hinter der Estherfluh. Die maximale Steigung auf der Rampe beträgt 27 Promille.

20210312_182519.jpg

Putzingen

20211017_142453.jpg

Die Kleinstadt Putzingen befindet sich am Fusse der Alpen in einer sonnigen Talebene des Lagerraumtals. Die Gründung der Stadt wurde 1799 beschlossen und seither leben die Menschen hier (meistens) in Ruhe und Frieden. Durchschnittlich zählt das Städtchen 5800 Einwohner. Die Altstadt besticht durch wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser. Der Stadtplatz lädt zum Verweilen, viele Restaurants und Shops zum Flanieren ein. Zudem finden Pflanzen- und Hollandbegeisterte Besucher eine niederländische Themenwelt am Stadtrand.

Seit 1934 führt die wichtige Nord- Südverbindung der Bahn am Stadtrand vorbei. Nach wie vor ist der Bahnhof Putzingen ein wichtiger Knotenpunkt. Täglich halten hier mehrere internationale und nationale Fernzüge sowie S-Bahnen. Dank dem Tourismus und der Nähe zur Stadt Bahnwil befindet sich unterhalb des Stadtkerns ein unterirdischer S- Bahnhof Bruno-Michel-Platz (benannt nach dem Stadtgründer und Lehrer) mit diversen Linien in die umgebenden Regionen. Zudem startet am Stadtrand die Schmalspurbahn hinauf ins Bergsteigermekka Godihorn Dorf.

Godihorn Dorf

Im Jahre 1638 startete an dieser Stelle die erste Expedition zur Besteigung des Godihorns unter der Leitung von Gottfried Leiser. Zu Ehren dieser gelungenen Mission wurde das Dorf nach dem Pionier benannt. Das kleine Bergdorf ist das Zuhause von rund 450 Einwohnern. Nach wie vor kommen hier Bergsteiger auf ihre Kosten. Jährlich starten hier Touren zur Erklimmung des 3071 Meter hohen Godihorn. Erreichbar ist das Dorf nur über die Seilbahn "Godihorn Express" oder die imposante Schmalspurbahn (grösstes Gefälle 70 Promille) aus Putzingen. Seit mehreren Jahren finden Ziegenkäseliebhaber hier auf dem sonnigen Plateau von Godihorn Dorf eine grosse Auswahl an Käseherstellern. Vom Dorf führt ein Höhenwanderweg zur Estherfluh- Hütte. 

20211110_232622.jpg

MBM • Modellbahn Münsingen

Kontakt

Südstrasse 1

3110 Münsingen / BE

© 2022 MBM • Modellbahn Münsingen.

Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page